Der Club
50 Jahre Golf in Aukrug
Sieben Enthusiasten hatten eine Vision
Mitten im Naturpark Aukrug wollen sie einen Golfplatz bauen. Heute blickt der Verein auf 50 Jahre stetiger Entwicklung zurück: Der 18-Loch-Platz entspricht internationalen Standards, die Jugendarbeit trägt Früchte.
Am 26. April 1969 wird der Mittelholsteinischer Golf-Club Aukrug e.V. auf einem 58 Hektar großen Gelände im Aukruger Ortsteil Bargfeld gegründet. Bereits ein Jahr später startet der Bau eines Neun-Loch-Platzes. Kurz darauf können die ersten 60 Mitglieder auf sechs provisorischen Bahnen golfen. Mitglieder- und Bahnzahl wachsen schnell. Am 1. Mai 1973 wird der 96. Deutsche Golfplatz mit seinen neun Bahnen feierlich eingeweiht. 14 Jahre später wird der 18-Loch-Platz freigegeben. Der Platz entspricht nun internationalen Standards. Auch nach Fertigstellung der Außenanlagen bleibt immer etwas zu tun: ein 6-Loch-Kurzplatz wird hinzugefügt, ein Bachlauf wird renaturiert, das Clubhaus renoviert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Golfanlagen wird der Club weiterhin als eingetragener Verein geführt. Das heißt: Die Mitglieder bestimmen maßgeblich die Entwicklung des Clubs: In Mitgliederversammlungen werden die wesentlichen Entscheidungen gefällt. Dazu gehört auch die Wahl der ehrenamtlichen Präsidiumsmitglieder als Leitungsgremium. Als Verein dürfen keine eigenwirtschaftlichen Interessen verfolgt werden. Wir haben uns dazu verpflichtet, den Golfsport zu fördern und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Jugend zu legen.

Das Präsidium
Kontakt zum Präsidium
Sie möchten an das Präsidium Hinweise, Fragen, Ideen leiten? Unter der nachfolgenden E-Mail-Adresse können Sie alle Präsidumsmitglieder gleichzeitig informieren. Suchen Sie das persönliche Gespräch, so senden Sie uns bitte geeignete Kontaktdaten, damit wir Sie zurückrufen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Kontaktdaten nicht öffentlich machen.
E-Mail: frxergnevng@tbyspyho-nhxeht.qr
Partnerschaften







Mitarbeiter, Captains, Sonstige
Sekretariat |
Mitarbeiterinnen |
Sekretärin |
Christiane Wohlbehagen |
Sekretärin |
Kirsten Osteroth |
Mannschaft |
Captain |
---|---|
Herren-Mannschaft |
Moritz Erdinger |
AK 30 Herren |
Harald Oorts |
AK 30 Damen |
Tanja Braun |
1. AK 50 Herren |
Werner Helm |
2. AK 50 Herren |
Rüdiger Höger |
AK 50 Damen |
Dr. Constanze von Wildenradt |
AK 65 Herren |
Hans Unruh |
AK 70 gemischt |
Gerhard Lange-Jansen |
Jugend-Mannschaft |
Frank Aßmann |
Ladies Captain |
Adelheid Müller |
Mens Captain |
Heinrich Chr. Prühs |
Seniors Captain |
Hans-Jürgen Klemer |
Neugolfer |
Gabriele und Hanno Harwardt |
Sonstige |
Team |
---|---|
Head-Greenkeeper (Sommerfeld AG) |
Arndt Harbeck |
Golflehrer |
Ole Gutberlet |
Golflehrer |
Anders Lejon |
Gastronomie |
Dalibor Kapetanovic |
Golfshop |
Daniela Beth |
Ältestenrat
Usch Klintzsch, Helmut Seilmaier, Fredo Lembke, Anne-Katrin Kähler (Stv.), Brigitte Boege (Stv.)
Kassenprüfer
Eckard Schult, Heinrich Prühs (Stv.), Kurt Lafferenz (Stv.)
Spielausschuss
Gabriele Harwardt, Hanno Harwardt, Hans-Jürgen Klemer, Daniela Beth, Werner Helm, Frank Aßmann, Heinrich Prühs, Adelheid Müller
Vorgabenausschuss
Dr. Wolfgang Gräber, Werner Helm, Jörg Jäger
Festausschuss
Christa Koch
Mitgliedschaften und Gebühren
Gebühr |
monatlich |
jährlich |
Jugendliche bis 12 Jahre |
8,83 € |
100,00 € |
Jugendliche bis 18 Jahre |
14,13 € |
160,00 € |
Jugendliche bis 21 Jahre |
23,85 € |
270,00 € |
Ordentliche Mitglieder bis 25 Jahre |
25,62 € |
290,00 € |
Ordentliche Mitglieder bis 30 Jahre in Ausbildung |
25,62 € |
290,00 € |
Ordentliche Mitglieder bis 30 Jahre |
60,95 € |
690,00 € |
Ordentliche Mitglieder ab 31 Jahre |
110,05 € |
1.250,00 € |
Firmenmitgliedschaft |
– |
nach Vereinbarung |
Fern-Mitgliedschaft (außerhalb HH und SH) |
– |
590,00 € |
Zweit-Mitgliedschaft |
– |
840,00 € |
Fördernde Mitglieder |
– |
180,00 € |
Ehrenmitglieder |
– |
0,00 € |
Aufnahmegebühren werden nicht erhoben.
Zusätzlich fallen je Kalenderjahr Verbandsgebühren von 8,75 € (bis 21 Jahre) oder 29,65 € (ab 22 Jahre) an.
Downloads
- Aufnahmeantrag MHGCA
- Datenschutz MHGCA
- Mitgliedsbeiträge Details
- Satzung MHGCA
Gemeinnütziger Zweck
Der Mittelholsteinische Golf-Club Aukrug e.V. hat sich als gemeinnütziger Verein die Förderung der Golfjugend als ein wesentliches Ziel gesetzt:
„Er lässt es sich besonders angelegen sein, die Jugend in sportlicher Hinsicht zu fördern und sie für den Golfsport zu interessieren“
(Quelle: Satzung: §2 Zweck)
Der Club verwendet einen Teil seiner Einnahmen zur Förderung des Kinder- und Jugendgolfs. Finanziert werden die Trainerstunde und Trainingshilfsmittel aus dem Etat des Clubs. Die Mitgliedbeiträge für Kinder und Jugendliche sind dadurch außerordentlich günstig und vergleichbar den Beiträgen für andere Sportvereine.

Jugendförderverein
Der Förderverein ist ein eingetragener Verein und besteht seit 2006. Ziel ist es, Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, das Golfspielen zu ermöglichen. Über die Jahresbeiträge und über Spenden unterstützt der Verein die Jugendarbeit mit Golfunterricht, Trainingsmaterial und Ausrüstung in Absprache mit den Trainern und dem Jugendwart(in).
Seit mehr als 10 Jahren veranstaltet der Förderverein ein Benefiz-Turnier. Der Reingewinn kommt ausschließlich der Jugendarbeit zu gute.
Werden Sie Mitglied für einen Jahresbeitrag von 20,- €.
Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen:
Förderverein Jugendlicher Golfer in Aukrug e.V.
VR-Bank Neumünster, DE96 2129 0016 0096 9952 00
Brigitte Boege und ihr Team


