Jahr für Jahr wandelt sich die grüne Wiese, auf der gerade das Wacken-Festival stattfindet, bereits am ersten Tag in eine braune Schlammlandschaft. Der Alptraum eines jeden Greenkeepers. Ganz so schlimm war es bei uns nicht, aber als Arndt in der Woche kurz davor stand, den Platz zu sperren, war ich schon ein wenig in Sorge, ob wir die Woche überhaupt zu Ende bringen und einen Clubmeister küren können.
Fangen wir von vorne an. Am Montag sind 21 Kinder und Jugendliche angetreten, um entweder Bronze, Silber oder Gold, die Platzreife der Jugend, zu erlangen oder die Clubmeisterschaft zu gewinnen. Unsere angehende C-Trainerin Jette hat den Ablauf für die Woche geplant und die Teilnehmer entsprechend ihrem Leistungsstand in zwei Gruppen aufgeteilt. Unser Pro Anders hat das Techniktraining und die Übungen für das Abnehmen der Abzeichen durchgeführt und immer mal wieder Pausen mit Fußball- oder Hockeyspielen eingelegt. Nachmittags haben die Teilnehmer ohne Platzreife meistens auf dem Kurzplatz gespielt, während die Teilnehmer mit Platzreife ganztägig auf dem großen Platz ihre Runden im Turnierformat gespielt haben. Am Ende konnte ich allen Teilnehmern nur noch großen Respekt zollen, da wir wirklich 5 Tage lang im Regen gespielt haben und keines der Kinder aufgegeben oder abgebrochen hat. Teilweise sind sie ohne Schirm und Regenjacke unterwegs gewesen. In Jugendsprache heißt das dann wohl: „Respekt Digga!“ oder so. Am Donnerstag kam die nächste Hiobsbotschaft für die geplante Übernachtung auf dem Platz rein. Die Wasserversorgung in Aukrug war zusammengebrochen. Kurzum, die Übernachtung habe ich dann für den Tag aufgrund der Witterung und der nicht absehbaren Versorgungssituation abgesagt. Vielleicht können wir die Übernachtung bei der nächsten Ballsammelaktion nachholen.
Am finalen Freitag spielten wir zum Abschluss ein Scramble-Turnier mit sieben 3er-Flights, bei welchem sich Jakob Aßmann, Jan Schade und Carl-Johann Stille den Sieg mit 28 Nettopunkten sicherten.
Bei der Gesamtwertung konnte ich nachfolgenden Teilnehmern zu ihren großartigen Erfolgen gratulieren:
Das Abzeichen „Bronze“ erreichte: Johan Fuß
Das Abzeichen „Gold“ und damit die Platzreife erreichten: Emily Hrubesch, Lennart Rumpf, Jan Schade und Julius Alpen
Der Nettosieger der AK12 ist: Oscar Neue
Die Bruttosiegerin der AK12 ist: Caroline Brandt
Der Nettosieger der AK18 ist: Jakob Aßmann
Der 2te Netto der AK18 ist: Stefan Stanic
Der 3te Netto der AK18 ist: Franko Stanic
Und „tätärätä“ der Bruttosieger der AK18 und damit der Clubmeister der Jugend 2025 bei zwei gewerteten 18-Loch-Runden Zählspiel am Mittwoch und Donnerstag ist. LASSE PAULSEN mit 173 Schlägen, stolzer Besitzer einer neuen Driver-Schlägerhaube des MHGC Aukrug
Herzlichen Glückwunsch an Euch alle!!! Ihr seid echte Raketen
Mein Dank geht raus an:
Euch, die Ihr alle soso tapfer durchgehalten und sensationell gespielt habt
Eure Eltern für das Anliefern und, wie Frank immer so schön schrieb, vor Allem für das wieder Abholen 😊
Jette für die Planung und Organisation des Ablaufs und das Begleiten des Trainings
Anders für das Begleiten des Trainings und das Aufbringen der Geduld
Unsere Greenkeeper für ihr Verständnis und ihre sehr, sehr gute Arbeit
Spomo und sein Team für die großartige Versorgung und diese überragende Freundlichkeit
Christiane und Doris für die technische Unterstützung
Irini für die tollen Geschenkebeutelchen für das Etikette-Set, welches jeder Teilnehmer bekommen hat
Marianne und Wolfgang Naretz und Jette für die Sachspenden, die wir als Preise für die Jugend rausgeben konnten
Jeden auf dem Platz, der Geduld für das teils ungestüme Verhalten der Jugend auf dem Platz aufbringen kann und sich daran erinnert, dass er selbst mal Kind gewesen ist
Danke Jungs, dass ihr die Cappies auf dem Bild so wild aufgesetzt habt
Kurz dachte ich, wir verlieren ein Kind in den Brennnesseln hinter dem Grün der 5 auf dem Kurzplatz bei der Ballsuche, aber Johan hat den Weg wieder rausgefunden 😊 Vielen Dank dafür
Euer Jugendwart Björn
