Saisonabschluss der Greenschnobels

24. Oktober 2024

Am 23.10.2024 fand der große Saisonabschluss der Greenschnobels mit einer Rekordbeteiligung von 55 Teilnehmern statt.
Wir starteten um 12.00 Uhr an der 1 und an der 10 zu einem Chapman-Vierer.
Nach Eintreffen aller Flights nahm Men’s Captain Heinrich Prühs zunächst die Siegerehrung für den Tag vor. Nettosieger wurde das Team Lars Ailland und Jens Schöttler mit 42 Punkten vor Andy Lietz und Jörg Trepel mit 40 Punkten. Dritter wurden Rüdiger Althaus und Michael Stejskal mit 39 Punkten im Stechen vor Dirk-Otto Riepen und Jochen Sahr mit ebenfalls 39 Punkten. Den BirdiePool mit EUR 144,– Inhalt teilten sich Heiner Brüggen und Hauke Eggers mit einem Birdie an der 12 sowie Bodo Pilz und Uli Janzen und Rüdiger Höger mit Olli Barz, die beide ein Birdie an der 14 erspielten. Alle drei Teams konnten sich bei Heinrich je EUR 48,– abholen. Dann servierte uns Spomo mit seinem Gastroteam ein tolles Rouladenessen mit Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffeln und einer leckeren Soße. Zum Nachtisch gab’s Eis mit heißen Himbeeren. In seinem Jahresrückblick ließ Heinrich die Sommersaison 2024 nochmal Revue passieren. Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Greenschnobelführung einstimmig Entlastung erteilt. Im nächsten Tagesordnungspunkt sollte das neue Führungsgremium gewählt werden. Vorgeschlagen zum Men’s Captain wurde Walter Nicol. Zum stellvertretenden Men’s Captain stand Wolfgang Jebe zur Wahl. Und als neuer Iceschnobel-Captain wurde Rüdiger Althaus vorgeschlagen. Die Greenschnobels waren damit einverstanden, dass offen en bloc gewählt wurde. Bei der Wahl wurden die drei Vorgeschlagenen einstimmig in ihre neuen Ämter gewählt. Heinrich wünschte den Dreien viel Erfolg bei der neuen Aufgabe. Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Ehrungen. Zunächst wurden Charly Lafferenz und Christian Kreutz für ihre 30-jährige Mitgliedschaft bei den Greenschnobels geehrt. Rookie of the Year wurde -überraschend für alle- Stefan Liekfeldt. Stefan verbesserte sein Handicap um 32,7% von 5,2 auf 3,5. Zweiter wurde Jörg Trepel, der seinen Handicap-Index um 31,9% von 11,3 auf 7,7 verbesserte. Und Dritter wurde Spomenko Stanic. Er verbesserte sich um 25,2% von 29 auf 21,7. Bei der Jahreswertung siegte Stefan Liekfeldt im Brutto mit 282 Punkten vor Harald Oorts mit 233 Punkten. Nettosieger wurde Tommy Reinke mit 389 Punkten vor Spomenko Stanic (385) und André Korsnack mit 359 Punkten. Zu guter Letzt folgte die Verabschiedung der bisherigen Greenschnobelführung. Heinrich bedankte sich bei Hanno Harwardt und Gerhard Reimer für deren geleistete Arbeit und Unterstützung in den vergangenen Jahren als Stellvertreter des Men’s Captains.  Auch unser Präsident, PD Dr. Jochen Hansen, bedankte im Namen des Präsidiums und des Vorstands bei den Dreien für ihren Einsatz bei den Greenschnobels. Abschließend wurde Men’s Captain Heinrich Prühs nach 11-jähriger Tätigkeit von Gerdi Reimer in einer heiteren plattdeutschen Rede gebührend verabschiedet und erhielt zum Dank einen großen Präsentkorb und einen Hotelgutschein. Der Abend endete mit schönen Geschichten und Rückblicken in heiterer Runde.